Atelier für Kunst und Kultur
Liebe Alice von Forbach Comic Freund*Innen, schon ist wieder ein Monat vorbei und heute möchten wir Euch zeigen, wie eine Vorzeichnung zu einer noch unkolorierten Seite des Alice von Forbach Comics wird...
Mathias Kunzler, Illustrator des Comics schreibt:
Diesen Monat gibt es einen kleinen Einblick in den traditionellen Teil meiner Arbeitsweise. Ausgehend von einer schnellen, meist wenig ansehnlichen und daher nicht dargestellten Skizze auf einem gewöhnlichen A4 Blatt, fertige ich eine mehr oder weniger ausführliche Bleistiftvorzeichnung auf meinem Zeichenblatt an (in diesem Fall auf A3 Aquarellpapier, um eine nachträgliche traditionelle Kolorierung zu ermöglichen, ansonsten auf Bristolkarton).
Dies ist im ersten Bild auf der rechten Seite gut zu erkennen. Das Pferd ist – da ich noch leichte Schwierigkeiten mit seiner Anatomie habe – sehr detailliert ausgearbeitet, der Reiter dagegen eher kursorisch angegeben. Die „ruhigeren“ Zonen im Bild sind die Stellen, an denen später Textkästen und Sprechblasen platziert werden können. Das Tuschen erledige ich ganz klassisch mit einer Feder, in meinem Fall eine Hunt 102, und wasserfester Zeichentusche. In diesem Stadium lege ich auch grob die Lichtsituation im Panel fest, wobei ich mich hier etwas zurückhalten muss, damit die Tuschezeichnung nicht zu dominant wird, wenn die Farbe dazu kommt. Das ist auch das Stadium, in dem einzelne Bildelemente nochmal ihre Form ändern oder komplett verschwinden können, wie etwa der Jagdhund neben Arnolds Pferd, der mir letzten Endes doch nicht so recht zur Szene zu passen schien. Auch der Vordergrund erhält hier seine ausgearbeitete Form.
Selbstverständlich verwende ich während des gesamten Prozesses Referenzmaterial, in diesem besonderen Fall zum einen für die Pferde, zum anderen natürlich auch für die Kleidung der Reiter, die in diesem Fall direkt vom Falkenbuch Friedrichs II. inspiriert ist. Die Szene soll schließlich in die Zeit
um 1260 passen. Im nächsten Schritt wird die fertige Federzeichnung (nach Ausradieren der Bleistiftlinien) gescannt und die Kolorierung kann beginnen. Aber das ist eine andere Geschichte, und soll ein andermal erzählt werden.
Ihr seht also Monat für Monat geht es voran, bis im Juni 2023 dann das Comic Heft gedruckt wird. Deshalb bitte ich Euch, vom Entstehen des Heftes in Eurem Bekanntenkreis zu erzählen. Gerne könnt Ihr den Link zum Blog teilen und es gibt auch noch die Promo-Aufkleber, die Ihr bei mir anfordern könnt.
Bitte verweist auch auf den Shop, wo die Sponsoring Artikel für die Druckkosten erworben werden können.
Wir danken Euch für Eure Mithilfe!
Viele Grüße
Eure Ingrid













